Väter in Verantwortung
Willkommen bei Väter in "Verantwortung e.v." Unser Verein setzt sich dafür ein, die Bindung zwischen Kindern und Ihren Vätern zu stärken. Wir bieten Vätern eine Anlaufstelle und eine lebendige Community, in der sie sich austauschen, gegenseitig unterstützen und regelmäßig ins Gespräch kommen können.
Gemeinsam setzen wir uns für die Rechte unserer Kinder ein und schaffen ein starkes Netzwerk engagierter Väter.
Wofür wir stehen und uns engagieren:
Die Rechte unserer Kinder
Viel zu oft kommen "Trennungs-Kinder" in Situationen in denen keiner auf Ihre Rechte achtet oder dieses sogar grob verletzt werden. Behörden nehmen die Situation nicht oder erst viel zu spät ernst. Alles zum Leid deines Kindes, das auch Rechte hat. Für diese Rechte möchten wir uns stark machen und einsetzen.
Eine starke Gemeinschaft
Als Gemeinschaft und Comunity möchten wir engargierten Vätern im gesamten Saarland eine Anlaufstelle bieten. In einem starken Verbund in dem Du dich mit anderen Vätern austauschen kannst und lernst dass Du mit Fragen und Sorgen nicht alleine bist. Über unsere Whatsapp Gruppe und regelmäßige Zoom Termine stehen wir in engem Kontakt zu unseren Mitgliedern.
Gleichberechtigung
Unser Ziel ist es, dass kein Kind mehr auf seinen Vater verzichten muss. Wir wünschen uns eine gleichberechtige elterliche Sorge und verzichten auf alte verstaupte Rollenverteilungen.
"Lass dein Kind fliegen"
Das du diese Seite öffnest und liest ist toll und zeigt, dass Du Verantwortung übernimmst.
Vielleicht ist deine Situation gerade sehr schwer für dein Kinder und Dich. Aber sei zu jeder Zeit versichert, dein Kind braucht und liebt dich.
Durch bedingunglose Liebe ermöglichst Du deinem Kind, sich frei von negativen, liebevoll zu entwickeln und sich nicht irgendwann zu fragen "wo ist mein Papa".
Verleih deinem Kind flügel und sei für es da. In unserer Gemeinschaft möchten wir Dich auch in schwierigen Zeiten unterstützen.
Denke immer daran:
Väter sind gewöhnliche Männer, die durch bedingungslose Liebe zum Helden werden.
Whatsapp & Zoom
Über unsere Whatsapp Gruppe stehst Du mit allen unseren Mitgliedern im Austausch und bekommst regelmäßig alle Wissenswerte Infos zum Verein und wichtigen Themen.
1 Mal in der Woche findet unser gemeinsamer Zoom Termin statt in dem Du jederzeit Fragen stellen kannst und mit dem gesamten Verein interagiernen und offen diskutieren kannst. Wöchentlich Wechselnde Themen regen zum Austausch an und wir sprechen über Ängste und Sorgen.
Wir nehmen Sorgen ernst!
Kennst Du das, Du wendest dich an Ämter und Behörden mit wichtigen Themen, die dein Kind betreffen und du hast das Gefühl nicht ernst genommen zu werden?
Kennst Du das Gefühl der Ohnmacht, wenn Termine immer und immer wieder verschoben werden oder Absprachen nicht eingehalten werden?
Vergiss bitte nie, auch in für dich schweren Zeiten, bist Du für deine Kinder ein Leuchturm.
Häufig gestellte Fragen
Stelle uns Deine Fragen bitte jederzeit gerne.
Wie kann ich Mitglied werden?
Über den Button "mitglied werden" gelangst Du zum Mitglieder Vertrag und kannst diesen dann direkt abschließen.
Welche Laufzeit hat der Mitgliedschaft?
Keine langen Laufeiten oder Bindungen. Unsere Mitglieder-Verträge laufen Pauschal einen Monat und können immer zum Monatsende gekündigt werden. Werden diese nicht gekündigt verlängern sie sich um einen weiteren Monat.
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Wir wollen keine Gewinne erziehlen. Überschüsse werden zu 100% in den Verein gesteckt oder gespendet. Die monatliche Mitglieder-Gebühr beträgt daher symbolisch 1,00€ pro Monat und sind für das Kalenderjahr im voraus zu entrichten. Sollte es zu einer vorherigen Kündigung kommen erhalten Sie den zuviel gezahlten Mitgliederbeitrag zurück.
Welche Pflichten habe ich als Mitglied?
Als Vereinsmitglied verpflichtest Du dich der Treue gegenüber dem Verein. Auch sind die Mitglieder verpflichtet, die Satzung, Ordnungen und rechtmäßigen Beschlüsse der Vereinsorgane einzuhalten. Des Weiteren besteht eine Mitwirkungspflicht on oder offline. Interne Vereinsangelegenheiten, die als vertraulich gekennzeichnet sind, dürfen nicht an außenstehende weitergegeben werden. Jedes Mitglied verpflichtet sich, die festgesetzten Mitgliedsbeiträge und sonstigen Umlagen fristgerecht zu entrichten. Eine Mitgliedschaft ist monatsweise kündbar und endet dann zum letzten Tag des jeweiligen Monats.
Welche Rechte habe ich als Mitglied?
Jedes Mitglied hat das Recht an allen Veranstaltungen und Angeboten teilzunehmen. Mitglieder sind berechtigt an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, dort das Wort zu ergreifen, Anträge zu stellen und sofern sie das Stimmrecht besitzen, abzustimmen. Jedes Mitglieder hat das Recht auf Gleichbehandlung sowie ein Recht auf Austritt bzw. Kündigung der Mitgliedschaft. Zuletzt hat jedes Mitglied ein Recht auf Beratung und Unterstützung, soweit dies dem Vereinszweck entspricht.
Wie Kommuniziert der Verein mit Mitgliedern?
Unsere Kommunikation findet online über Whatsapp, Telefonie oder Zoom statt. Beitragsrechnungen oder Anschreiben werden ausschließlich online versand.
Gibt es gemeinsame Treffen?
Ja, Treffen und Mitgliederversammlungen finden regelmäßig statt und werden rechtzeitig per Zoom oder Whatsapp angekündigt. Hierfür muss sich ein Mitglied rechtzeitig anmelden sodass entsprechende Verpflegung etc. mit eingeplant werden kann.
Wie schnell kann ich Mitglied werden?
Nach dem Du deinen Mitglieder Antrag ausgefüllt hast, prüfen wir diesen und nehmen Dich an. Herkunft, Hautfarbe oder Religion spielen für uns keine Rolle. Jeder Vater, der Verantworzung übernehmen möchte für sein Kind ist Willkommen.
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG
Väter in Verantwortung e.v.
Frankenholzerstraße 75
66450 Bexbach
Vorstandsvorsitzender: Florian Feit

Vorstand
Florian Feit
Vorstandsvorsitzender

Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.